Standort Bad Hersfeld:
Berufliche Schulen Bad Hersfeld
Am Obersberg
36251 Bad Hersfeld
Fon: 06621 / 400930
Fax: 06621 / 41227
Mail: beruflicheschulen(at)bso-hef.de
Standorte Heimboldshausen:
Berufliche Schulen Bad Hersfeld
Außenstelle Heimboldshausen
Lindenstraße 15
36269 Philippsthal
Fon: 06620 / 416
Fax: 06620 / 8541
Mail: aussenstelle(at)bso-hef.de
und
Berufliche Schulen Bad Hersfeld
Außenstelle Heimboldshausen
Rhönstraße 11
36269 Philippsthal
Fon: 06620 / 222
Fax: 06620 / 918916
Ja, sicher !!! Und zwar mit dem Besuch der Fachoberschule (FOS) bei uns !!! Weitere Infos gibt...
Flying Science Circus der TU Clausthal zu Gast auf dem Obersberg
Bilaterales inklusives Begegnungsprogramm
Praxisnahe Ausbildung
Die Auszubildenden zum Energieelektroniker - Fachrichtung Betriebstechnik des 4. Lehrjahres hatten...
Absolventinnen und Absolventen an den Beruflichen Schulen Obersberg verabschiedet
Kurz vor Schuljahresende bekamen einige Schülerinnen und Schüler der Beruflichen Schulen...
Sozialassistenten und Fachschüler Sozialwesen verabschiedet
Die Beruflichen Schulen Bad Hersfeld haben seit 2009 den Status LabVIEW-Academy und sind damit berechtigt, für die Studierenden der Technikerschule Industrielehrgänge der Firma National Instruments durchzuführen. Die Lehrgänge schießen mit der CLAD-Zertifizierungsprüfung ab. Die Prüfung erfolgt online mit einem Webserver von National Instruments am Hauptsitz in Austin (Texas/USA). Mit bestandener Prüfung wird den angehenden Technikern der Titel „Certified LabVIEW Associate Developer“ verliehen und damit bestätigt, dass sie sich im Rahmen Ihrer Ausbildung an den Beruflichen Schulen Bad Hersfeld erfolgreich in die Entwicklungsumgebung LabVIEW von National Instruments eingearbeitet haben. Das begehrte Zertifikat gilt in der Industrie zunehmend als wertvolle Zusatzqualifikation.
Derzeit gibt es in Deutschland neun Bildungseinrichtungen, die den Status LabVIEW-Academy haben. Neben den Beruflichen Schulen Bad Hersfeld gibt es noch eine weitere berufliche Schule in Stuttgart.
Voraussetzung für die Ernennung zur LabVIEW-Academy war die erforderliche technische Ausstattung und die entsprechende Qualifizierung der Lehrkraft. StD Michael Weiser setzt bereits seit mehreren Jahren LabVIEW in seinem Unterricht ein und war bereit sich in München zum LabVIEW-Trainer ausbilden zu lassen.
National Instruments ist einer der führenden Hersteller von Hard- und Softwareprodukten zum Aufbau von Mess-und Automatisierungssystemen. Mit seiner Software-Entwicklungsumgebung LabVIEW ist National Instruments in der Forschung und Entwicklung ebenso anzutreffen wie in der Fertigungs-, Umwelt- und Medizintechnik.
Verantwortlich: M. Weiser