Auszubildende der Gastronomie wirkten an Erstellung eines Kochbuches mit

Für die dritten Ausbildungsjahre der Köche und der Fachleute für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie bot sich in den vergangenen Wochen eine interessante Abwechslung zum normalen Unterrichtsalltag.

Die Auszubildenden konnten bei der Erstellung des Kochbuches „Alheimer Lieblingsrezepte“ mitwirken. Für dieses Kochbuch, das von der Gemeinde Alheim veröffentlicht wurde, sollten Fotos der darin enthaltenen regionalen Gerichte erstellt werden. Zehn dieser Gerichte wurden von den Auszubildenden Köchen und Fachleuten für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie gekocht, um anschließend fotografiert und in dem Kochbuch veröffentlicht zu werden. Unterstützt wurden sie dabei von ihren Lehrern Stefanie Killmer und Sebastian Brink. „Es war eine tolle Erfahrung für die Auszubildenden, die regionale Küche besser kennenzulernen und mit außerschulischen Einrichtungen zu kooperieren“, zeigt sich Stefanie Killmer zufrieden.

Zurück

»Gestern Schüler, heute Lehrer. Ich kenne die Schule jetzt aus beiden Perspektiven und ich bin gerne hier. Damals wie heute!«

Johannes S.
Lehrer für Metalltechnik an den Beruflichen Schulen Bad Hersfeld

Vollschulische Ausbildung

»Durch die Fachoberschule Elektrotechnik an der BSO wurde ich hervorragend auf mein Ingenieurstudium vorbereitet - auch ohne Mathe-Leistungskurs!«

Fabian K.
Elektrotechnik-Ingenieur

Fachoberschule Technik Fachoberschule Gesundheit

»An der BSO konnte ich während meiner Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten wertvolle Erfahrungen für mein Studium sammeln!«

Chantee R.
Studentin der Zahnmedizin

Berufsschulangebote

»Damals wusste ich nicht, in welche Richtung es bei mir gehen sollte. Dank der Berufsorientierung an der BSO hatte ich dann mein Ausbildungsziel vor Augen!«

Jens B.
Hotelfachmann

Zum Bildungsnavigator

»Die Fachschule für Sozialwesen hat mir auch mit über 30 noch den Quereinstieg in meinen Traumberuf ermöglicht!«

Stefanie F.
Staatlich anerkannte Erzieherin

Fachschule für Sozialwesen

Digitale Schule   Nachhaltigkeit Lernen  Umweltschule 

Nach oben