Fachoberschule Mechatronik – ab Sommer neuer Schwerpunkt an den Beruflichen Schulen Bad Hersfeld
An den Beruflichen Schulen Bad Hersfeld wird zum Schuljahr 2025/26 ein neuer Schwerpunkt in der Fachoberschule Technik angeboten. Die bisherigen Schwerpunkte in der Fachoberschule (Gesundheit, Informationstechnik, Elektrotechnik und Maschinenbau) werden nun um den Schwerpunkt Mechatronik ergänzt, um das Bildungsangebot auf dem Obersberg noch interessanter zu gestalten. Des Weiteren möchten die Beruflichen Schulen den Schülerinnen und Schülern weiterhin die Möglichkeit geben, einen Fachoberschulabschluss im zukunftsweisenden technischen Bereich erlangen zu können.
Die Mechatronik ist eine Wortschöpfung, die sich als interdisziplinäre Fachrichtung aus den Bereichen Maschinenbau (Mechanik) und der Elektrotechnik (Elektronik) zusammensetzt. Im heutigen Berufsleben verschwindet die Abgrenzung zwischen beiden Teilbereichen immer mehr. So muss ein Elektrotechniker auch Kenntnisse in der Mechanik haben und umgekehrt benötigt ein Maschinenbauer Kenntnisse aus der Elektronik. Folgerichtig gibt es seit 1991 in Deutschland die Studienrichtung Mechatronik und heute bieten fast alle technischen Universitäten in Deutschland diesen Studiengang an. Mit der Neufassung der Verordnung für die Ausbildung und Abschlussprüfung an Fachoberschulen in Hessen, besteht die Möglichkeit der Einführung neuer Schwerpunkte.
„Wir freuen uns über die Genehmigung dieses neuen Schwerpunktes durch das Hessische Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen und hoffen somit den jungen Menschen in unserem Landkreis eine weitere, neue Möglichkeit zu eröffnen, einen studienqualifizierenden Abschluss zu erreichen“, zeigt sich Guido Lomb, Schulleiter an den Beruflichen Schulen Bad Hersfeld, erfreut.
Der Fachoberschulabschluss qualifiziert für ein Studium in nahezu allen nach Bachelor und Master gestuften Studiengängen an Hochschulen und Universitäten in Hessen sowie bundesweit an allen Fachhochschulen in einem beliebigen Studiengang. Die Fachhochschulreife erreicht man innerhalb von zwei Jahren (mit abgeschlossener Berufsausbildung in einem Jahr) und ohne zweite Fremdsprache.
„Daher sind wir stolz, für das Schuljahr 2025/26 diesen neuen Schwerpunkt „Mechatronik“ in der Fachoberschule Technik anbieten zu können und hoffen, mit diesem innovativen Angebot viele interessierte Schülerinnen und Schüler zu erreichen“, so der zuständige Abteilungsleiter Oliver Heußner.
Interessierte können sich unter 06621-400930 oder www.bso-hef.de informieren. Ansprechpartner ist Herr Oliver Heußner (o.heussner@bso-hef.de).
