Gemeinsam in die digitale Zukunft
August Elektrotechnik GmbH (AEM) und die Beruflichen Schulen Obersberg vereinbaren Kooperation
Das Oberbreitzbacher Unternehmen AEM und die Beruflichen Schulen Obersberg (BSO) streben ab diesem Jahr eine Kooperation im Bereich Technik an. Gedacht ist zunächst eine Weiterbildungseinheit zum Thema Antriebstechnik, die das Unternehmen aus Hohenroda für Lehrkräfte der BSO anbieten möchte. Damit soll der Praxisbezug befördert werden, wovon sowohl die Studierenden der Technikerschule als auch die angehenden Elektroniker in der Erstausbildung profitieren werden.
„Wir möchten im MINT-Angebot unserer Schule den Buchstaben T für Technik weiter stärken. Dabei kann uns ein Unternehmen wie AEM mehr als nur unterstützen“, sagt Thorsten Scherp, MINT-Beauftragter der Beruflichen Schulen Obersberg in Bad Hersfeld. Zukünftig möchte sich AEM auch im Rahmen von Projekten der Technikerschule engagieren und Workshops für die Studierenden der BSO anbieten.
Damit ergibt sich eine Win-Win-Situation für beide Seiten der Partnerschaft. Denn AEM bekommt durch die vereinbarte Kooperation die Möglichkeit, auf sich aufmerksam zu machen und so bei den gut ausgebildeten Technikern Interesse für ihr Unternehmen zu wecken.
Von AEM mit einer großzügigen Spende unterstützt, konnten die Beruflichen Schulen Obersberg die aktuelle Version des CAE-Programms EPLAN anschaffen. Mit diesem Softwareprodukt können u.a. elektronische Schaltpläne in Automatisierungsprojekten erstellt und verwaltet werden. Auch bei der Administration der sehr umfangreichen Software hat AEM der BSO Unterstützung angeboten. „Wir arbeiten seit dem Jahr 1986 mit der Software EPLAN, sie ist ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit und aus unserem Unternehmen nicht mehr wegzudenken“, so Robert Simla, Geschäftsführer bei AEM.
Guido Lomb, Schulleiter der Beruflichen Schulen Obersberg, nimmt den Scheck entgegen und betont, dass solche Kooperationen gerade im Zeitalter von Digitalisierung und Industrie 4.0 für Berufliche Schulen von ganz zentraler Bedeutung sind.
