Innovative Technik-Projekte: Berufliche Schulen Bad Hersfeld präsentierten Zukunftstalente

An den Beruflichen Schulen Bad Hersfeld fanden vor kurzem die Projektpräsentationen der Fachschule für Technik statt. Für die angehenden staatlich geprüften Techniker endet mit dieser Projektpräsentation nun ihre zweijährige Weiterbildung in den Schwerpunkten Automatisierungs- und Prozessleittechnik oder Fertigungsautomatisierung und Robotik. Die Fachrichtung Mechatronik mit dem Schwerpunkt Fertigungsautomatisierung und Robotik wird hessenweit einzig an den Beruflichen Schulen Bad Hersfeld angeboten und stellt ein absolutes Alleinstellungsmerkmal dar.

Semesterleiter Markus Geist begrüßte im AudiMax am Schulcampus Obersberg zahlreiche Gäste und freute sich besonders darüber, dass auch viele ehemalige Studierende und Lehrer seiner Einladung gefolgt waren. Der Tag der Abschlusspräsentationen wird so immer mehr zu einem Tag des ‚Wiedersehens alter Bekannter‘.

„Die Motivation der Studierenden ist bei den Firmenprojekten immer sehr hoch. Alle Studierenden wollen ein gutes Ergebnis abliefern, da es sich um reale Aufgaben aus den Firmen handelt. Dabei kommt es auch auf übergeordnete Sozialkompetenzen wie Empathie, Team- und Kommunikationsfähigkeit an“, äußerte sich Markus Geist auch in diesem Jahr wieder sehr zufrieden mit den Projektergebnissen.

Nach den Kurzvorträgen konnten die Gäste die Projektergebnisse live besichtigen und sich von den Innovationen der angehenden Techniker überzeugen. Die zweijährige Weiterbildung erreicht mit diesen Präsentationen ihren Höhepunkt.

Die diesjährigen Projektgruppen präsentierten drei unternehmensbasierte Projekte und ein Schulprojekt:

  1. Automatisiertes Testszenario für Cobot Omron TM12 (Kooperation mit AEM August Elektrotechnik GmbH)
  2. Kettensynchronisation mit Linearantrieben (Kooperation mit Caldan Service GmbH)
  3. Retrofit einer Exzenterpresse mit Steuerungs- und Sicherheitstechnik (Kooperation mit Grenzebach BSH)
  4. Wiederherstellung einer Cocktailmaschine (Schulprojekt)

Ab 18. August 2025 starten die neuen Semester. Aktuell gibt es noch freie Plätze. Ansprechpartner ist Markus Geist, zu erreichen unter: 06621-400930 oder m.geist[at]bso-hef.de.

Zurück

»Gestern Schüler, heute Lehrer. Ich kenne die Schule jetzt aus beiden Perspektiven und ich bin gerne hier. Damals wie heute!«

Johannes S.
Lehrer für Metalltechnik an den Beruflichen Schulen Bad Hersfeld

Vollschulische Ausbildung

»Durch die Fachoberschule Elektrotechnik an der BSO wurde ich hervorragend auf mein Ingenieurstudium vorbereitet - auch ohne Mathe-Leistungskurs!«

Fabian K.
Elektrotechnik-Ingenieur

Fachoberschule Technik Fachoberschule Gesundheit

»An der BSO konnte ich während meiner Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten wertvolle Erfahrungen für mein Studium sammeln!«

Chantee R.
Studentin der Zahnmedizin

Berufsschulangebote

»Damals wusste ich nicht, in welche Richtung es bei mir gehen sollte. Dank der Berufsorientierung an der BSO hatte ich dann mein Ausbildungsziel vor Augen!«

Jens B.
Hotelfachmann

Zum Bildungsnavigator

»Die Fachschule für Sozialwesen hat mir auch mit über 30 noch den Quereinstieg in meinen Traumberuf ermöglicht!«

Stefanie F.
Staatlich anerkannte Erzieherin

Fachschule für Sozialwesen

Digitale Schule   Nachhaltigkeit Lernen  Umweltschule 

Nach oben