Jugendamt Bad Hersfeld besucht Fachschule für Sozialwesen in Heimboldshausen
Dirk Langheld, stellv. Jugendamtsleiter des Jugendamtes in Bad Hersfeld und Cornelia Flöther, verantwortliche Heimaufsicht, besuchten zum wiederholten Male die Fachschule für Sozialwesen in Heimboldshausen zum Thema Kindeswohlgefährdung.
Mit vielen Beispiel aus ihrer langjährigen Berufserfahrung und den dazu notwendigen rechtlichen Grundlagen informierten die Experten des Jugendamtes umfassend über das wichtige Thema. Die Studierenden hatte bereits vorab Fragen an das Jugendamt gestellt, die allesamt fachkundig beantwortet wurden.
Von der Kooperation profitieren beide Seiten: Die angehenden Erzieher/innen erhalten praxisorientiertes Wissen und erfahren, wie Sie sich bei Verdachtsfällen angemessen verhalten. Das Jugendamt erhält die Möglichkeit, seine wichtige Arbeit transparent zu machen und sich als künftiger Ansprechpartner für die angehenden Erzieher/innen vorzustellen.
„Wir haben den Eindruck gewonnen, dass die Studierenden gut auf das Thema vorbereitet waren. Alle waren mit Interesse dabei. Es macht Mut und Freude, den Studierenden zukünftig in der Praxis zu begegnen. Wir wünschen ihnen weiter viel Freude und Erfolg in der Ausbildung zum/zur Erzieher/in. Sie mögen bitte weiterhin für ihre so wichtige Tätigkeit in der Kinder- und Jugendhilfe „brennen““, fasste Dirk Langheld am Ende der vierstündigen Veranstaltung zusammen.
Auf dem Foto von links nach rechts: die Studierenden der Fachschule Jan Limburg, Sandy Kowalski, Niklas Diehl, Lisa Bortfeld, Nadja Reichhardt, Zahra Raub, Paul Tittmar, Steffi Heyne, Heimaufsicht Cornelia Flöther, stell. Jugendamtsleiter Dirk Langheld und Lehrerin Claudia Fink
