Qualifizierte Fachkräfte sind bereit für den Arbeitsmarkt

Staatlich geprüfte Techniker/-in an den Beruflichen Schulen Bad Hersfeld verabschiedet

Es ist vollbracht! 26 staatlich geprüfte Techniker/-innen feierten ihren Abschluss der Fachschule für Technik an den Beruflichen Schulen Bad Hersfeld.

In seiner Ansprache, anlässlich der Verabschiedung des 84. Technikerjahrgangs, hob Schulleiter Guido Lomb hervor: „Heute ist Ihr Tag! Wir feiern Ihren Erfolg. Zwei Jahre voller intensiver Arbeit, Fachliteratur, Projekte und gelegentlicher Zweifel liegen hinter Ihnen. Diese anspruchsvolle Weiterbildung hat Sie nicht nur fachlich, sondern auch persönlich geprägt."

Er betonte die gesellschaftliche Bedeutung ihrer Ausbildung: „Ihre Fähigkeiten werden dringend gebraucht. Nehmen Sie neben Ihren fachlichen Kompetenzen auch gesellschaftliche Werte mit. Unsere Gesellschaft braucht Persönlichkeiten mit Verantwortungsbewusstsein."

Mit einem Zitat von Konrad Zuse verdeutlichte Lomb die Rolle der Technik: „Der Computer ist kein Ersatz für den Menschen. Er macht nur das, was er sagt." Diese Worte seien heute aktueller denn je. Er appellierte an die Absolventen: „Stehen Sie ein für die Demokratie und zeigen Sie Haltung!"

Gunter Grimm, Erster Stadtrat, überbrachte Grüße des Magistrats der Stadt Bad Hersfeld. Seine Botschaft war klar: „Unternehmen und die Region warten auf Sie. Sie werden gebraucht - beruflich, privat und ehrenamtlich!" Er betonte, dass die Absolventinnen und Absolventen eine hervorragende Investition in ihre Zukunft getätigt haben. „Vor Ihnen liegen 40 Berufsjahre. Gehen Sie hinaus, sammeln Sie Erfahrungen und Wissen - aber vergessen Sie Bad Hersfeld nicht."

Barbara Eckhardt, Vertreterin des Landrats Torsten Warnecke, übermittelte die Glückwünsche der Kreisgremien. Sie unterstrich die Bedeutung der Weiterbildung: „Neue Herausforderungen warten auf Sie. Entwickeln Sie sich ständig weiter und bleiben Sie auf dem aktuellsten Stand der Technik." Ihr Wunsch: Die Absolventinnen und Absolventen mögen dem Landkreis Hersfeld-Rotenburg erhalten bleiben.

Hannes Freund, Absolvent der Technikerschule, teilte in seiner Festansprache persönliche Einblicke. Er blickt immer wieder gerne auf seine zweijährige Weiterbildung zurück und erinnert sich gerne an Ratschläge seiner ehemaligen Lehrer. „Nach der Schule fängt das Lernen erst an", betonte er und gab drei wichtige Ratschläge mit auf den Weg. „Der Abschluss ist eure Eintrittskarte!" so Freund, „wie ihr diese nutzt, liegt in eurer Hand."

Die feierliche Zeugnisausgabe an die beiden Semester der Schwerpunkte Automatisierungs- und Prozessleittechnik sowie Fertigungsautomatisierung und Robotik erfolgte durch die Semesterleiter Markus Geist und Dirk Landsiedel.

Gerd Sigl, Vorsitzender des Fördervereins Freundeskreis, überreichte das Konrad Zuse-Zertifikat an Dennis Drexler, das für besondere Verdienste in der Schulgemeinde und herausragende schulische Leistungen verliehen wird. Weitere Buchprämien für sehr gute Leistungen, gesponsert vom Förderverein, gingen an Johanna Klewitz und Lisa Münster.

Den emotionalen Abschluss bildeten die Ansprachen der Studierenden Johanna Klewitz und Sven Lohrbach. Sie richteten einen herzlichen Dank an die Lehrer und ließen die zwei gemeinsamen Jahre Revue passieren - untermalt von Fotos, die Momente von Herausforderung, Zusammenhalt und Erfolg dokumentierten. Für die musikalische Umrahmung sorgte an diesem Tag Helene Grewe – die Ehefrau eines Absolventen.

Bild-Vorschau

Zurück

Bild-Vorschau

»Gestern Schüler, heute Lehrer. Ich kenne die Schule jetzt aus beiden Perspektiven und ich bin gerne hier. Damals wie heute!«

Johannes S.
Lehrer für Metalltechnik an den Beruflichen Schulen Bad Hersfeld

Vollschulische Ausbildung

Bild-Vorschau

»Durch die Fachoberschule Elektrotechnik an der BSO wurde ich hervorragend auf mein Ingenieurstudium vorbereitet - auch ohne Mathe-Leistungskurs!«

Fabian K.
Elektrotechnik-Ingenieur

Fachoberschule Technik Fachoberschule Gesundheit

Bild-Vorschau

»An der BSO konnte ich während meiner Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten wertvolle Erfahrungen für mein Studium sammeln!«

Chantee R.
Studentin der Zahnmedizin

Berufsschulangebote

Bild-Vorschau

»Damals wusste ich nicht, in welche Richtung es bei mir gehen sollte. Dank der Berufsorientierung an der BSO hatte ich dann mein Ausbildungsziel vor Augen!«

Jens B.
Hotelfachmann

Zum Bildungsnavigator

Bild-Vorschau

»Die Fachschule für Sozialwesen hat mir auch mit über 30 noch den Quereinstieg in meinen Traumberuf ermöglicht!«

Stefanie F.
Staatlich anerkannte Erzieherin

Fachschule für Sozialwesen

Digitale Schule MINT freundliche Schule  Nachhaltigkeit lernen  Umweltschule Gefördert von der Europäischen Union

Nach oben