Automatisierung einer Langzeit-Prüfstation zur RFID-Identifikation
In Kooperation mit der Firma CALDAN Service GmbH aus Bad Hersfeld wird eine Modellanlage aus bestehenden Komponenten zusammengestellt und modernisiert.
Die Modellanlage soll zum einem als Versuchsanlage für neue Technologien, zum anderen als Messemodell genutzt werden. Die Anlage besteht im mechanischen Bereich aus einem Schienensegment der Firma CALDAN inklusive dem dazugehörigen Transportwagen, einer Dreheinheit und einem Stopper. Die elektrischen Komponenten sind in einer externen modularen Anlage zusammengefasst, welche in einem vorhergegangenen Projekt erstellt wurde.
Ziel des Projektes ist es, die Anlage auf das ASi- 5 Bussystem umzubauen, zu automatisieren und zu visualisieren. Zusätzlich soll erprobt werden, ob das Auslesen der Wageninformationen mittels RFID möglich ist. Außerdem soll die Stromeinspeisung des Tisches umgebaut und verbessert werden.
Auftrag:
- Verbesserung der Stromeinspeisung
- Umbau der Anlage von ASi- 3 auf ASi- 5
- Automatisierung der Anlage für Test- und Messebetrieb
- Ansteuerung des Motors über einen Frequenzumrichter
- Konfektionierung der Anschluss- und Verbindungsleitung
- Mechanische Optimierung der Anlage
- Entwickeln des Programmcodes zum Auslesen der RFID- Daten
- Erstellen der Projektdokumentation
Projektteam: Aaron Krauser, Fabian Mangold, Hannes Freund, Leonard Eisenacher, Sebastian Schmidtke, Stefan Kraft
Projektbetreuer: Dirk Landsiedel
Englische Zusammenfassung:
In collaboration with the Company CALDAN Service GmbH, a model of a conveyor belt is put together assembled from new and existing components and modernized.
The model of the conveyor belt is to be used as a test plant for new technologies and as an exhibition model at trade fairs. The mechanical part of the system consists of a rail segment from CALDAN including the related corresponding transport carriage, a turning unit and a stopper. The electrical components are combined in an external modular system, which was created in a previous project.
The aim of the project is to convert the system to the AS-i 5 bus system, to automate it and to visualize it. In addition, it is to be tested whether it is possible to read out the carriage information with RFID. Furthermore, the power supply of the external system is to be rebuilt and improved.
Tasks:
- Improvement of the power supply
- Conversion of the system from AS-i 3 to AS-i 5
- Automation of the model for testing and trade fair operation purposes
- Control of the motor with a frequency converter
- Fabrication of the connection lines
- Mechanical optimization of the model
- Development of the program code for reading the RFID data
- Creation of the project documentation
Project team: Aaron Krauser, Fabian Mangold, Hannes Freund, Leonard Eisenacher, Sebastian Schmidtke, Stefan Kraft
Project supervisor: Dirk Landsiedel
