Kettensynchronisation mithilfe von Linearantrieben

In dieser Projektarbeit soll die Laufgeschwindigkeit einer parallellaufenden Kette mithilfe von Linearantrieben synchronisiert werden. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit der Firma CALDAN aus Bad Hersfeld.

Am 6. November wurden wir dafür von CALDAN zu einer Projektbesprechung eingeladen. Dort wurde uns der Umfang des Projektes erläutert.

Unsere Aufgabe besteht darin die Förderkette, die durch Temperaturschwankungen Geschwindigkeitsunterschiede entwickelt, mithilfe von Linearantrieben an einen Spannbogen zu synchronisieren.

Dafür wurde uns folgendes Material von CALDAN zu Verfügung gestellt:

  • Spannbogensegment
  • Test-Bench
  • ASi5 Gateway
  • ASi5 IO Link Master Module
  • Siemens CPU 1510SP F-1 PN
  • Siemens CPU S7-1515 F-2 PN

Das Projektteam besteht aus: Marvin Möller, Samuel Krause, Nico Sareyka, Antonino Murania, Nils Wiesenthal und Andreas Stöhr

Projektbetreuer: Herr Dirk Landsiedel, Hr. Stefan Kraft

 

 

English abstract:

Introduction 

In modern conveyor technology, precise synchronization of conveyor chains is essential to ensure smooth and efficient operation. Variations in temperature can lead to fluctuations in chain speed, which may cause disruptions in the production process. This project aims to address this challenge by synchronizing the running speed of a parallel conveyor chain using linear actuators. The project is being carried out in collaboration with CALDAN, a company based in Bad Hersfeld, known for its expertise in conveyor systems. 

Project Description 

On November 6th, we were invited by CALDAN to a project meeting, where the scope and objectives of the project were explained. The primary task is to synchronize the conveyor chain, which develops speed differences due to temperature fluctuations, using linear actuators on a tensioning arch. 

For this purpose, the following materials were provided by CALDAN:

  • Tensioning arch segment
  • Test-Bench
  • ASi5 Gateway
  • ASi5 IO Link Master Module
  • Siemens CPU 1510SP F-1 PN
  • Siemens CPU S7-1515 F-2 PN

Project Team: Marvin Möller, Samuel Krause, Nico Sareyka, Antonino Murania, Nils Wiesenthal and Andreas Stöhr

Project Supervisors
    BSO: Mr. Dirk Landsiedel
    CALDAN: Mr. Stefan Kraft

Zurück

»Gestern Schüler, heute Lehrer. Ich kenne die Schule jetzt aus beiden Perspektiven und ich bin gerne hier. Damals wie heute!«

Johannes S.
Lehrer für Metalltechnik an den Beruflichen Schulen Bad Hersfeld

Vollschulische Ausbildung

»Durch die Fachoberschule Elektrotechnik an der BSO wurde ich hervorragend auf mein Ingenieurstudium vorbereitet - auch ohne Mathe-Leistungskurs!«

Fabian K.
Elektrotechnik-Ingenieur

Fachoberschule Technik Fachoberschule Gesundheit

»An der BSO konnte ich während meiner Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten wertvolle Erfahrungen für mein Studium sammeln!«

Chantee R.
Studentin der Zahnmedizin

Berufsschulangebote

»Damals wusste ich nicht, in welche Richtung es bei mir gehen sollte. Dank der Berufsorientierung an der BSO hatte ich dann mein Ausbildungsziel vor Augen!«

Jens B.
Hotelfachmann

Zum Bildungsnavigator

»Die Fachschule für Sozialwesen hat mir auch mit über 30 noch den Quereinstieg in meinen Traumberuf ermöglicht!«

Stefanie F.
Staatlich anerkannte Erzieherin

Fachschule für Sozialwesen

Digitale Schule   Nachhaltigkeit Lernen  Umweltschule 

Nach oben