Programmierung und Inbetriebnahme einer Fertigungsanlage zur vollautomatisierten Herstellung von Drehteilen
Ziel des Projektes ist die Automatisierung einer Fertigungsanlage, wobei ein Drehteil zu fertigen ist. Die gesamte Anlage ist schon vorhanden und steht in Raum 307. Der Ablauf ist wie folgt:
Zunächst wird ein Rohteil aus dem Hochregallager entnommen und auf den Werkzeugträger des Fördersystems gesetzt. Das Fördersystem liefert das Rohteil dann an die CNC-Drehmaschine. Dort nimmt es ein Roboter von dem Werkzeugträger und setzt es in das Dreibackenfutter der CNC-Drehmaschine. Nach der spanenden Bearbeitung nimmt der Roboter das Teil aus der CNC-Drehmaschine und setzt es zurück in den Werkzeugträger. Anschließend wird das Teil zum Portalroboter transportiert und dort verpackt. Das Hochregallager wird ebenfalls vollautomatisch bestückt. Dazu wird das Material in die Bestückungsanlage gestellte und auf den Werkzeugträger umgesetzt, der es dann zum Hochregallager transportiert. Der gesamte Fertigungsablauf soll über ein Touch-Panel gesteuert werden.
Das Hochregallager, das Transportsystem und die CNC-Drehmaschine sind von SL-Automatisierungstechnik GmbH, der Roboter ist von Mitsubishi Electric Europe B.V. und der Portalroboter ist von WICKE Mechatronik GmbH. Unsere Aufgabe ist somit die Programmierung und Vernetzung der einzelnen Bestandteile in ein großes Ganzes.
Projektmitglieder: Dennis Kießner, Fabian Möller, Florian Bücking, Jens Lang, Marvin Halfmann, Clemens Scholhölter
Projektbetreuer: Markus Geist
Programming and commissioning of a production system to produce turned parts automatically
First, a blank is taken from the high-bay warehouse and is placed on a conveyor system. The workpiece is transported to a CNC-lathe. There a robot takes the part from the transport system and places it in the three-jaw chuck in the CNC-lathe. After machining the robot takes the part out of the CNC-lathe and places it back on the conveyor system. After that, the part is transported to a portal robot where it is packed. in a box. The high-bay warehouse is also automatically refilled. For this the assembly system transports new workpieces to the high-bay warehouse. The whole production should be controlled via a single touch-panel.
The machinery high rack storage system, transport system and the CNC-lathe are from SL-Automatisierungstechnik GmbH, the robot is from Mitsubishi Electric Europe B.V. and the portal robot is from WICKE Mechatronik GmbH. Our task is therefore to program and to connect the individual parts into a complete system.
Members: Dennis Kießner, Fabian Möller, Florian Bücking, Jens Lang, Marvin Halfmann, Clemens Scholhölter
Project Supervisor Markus Geist
