Fachoberschule Maschinenbau
Von Autos bis Zügen, von Alternativenergien bis Zerspanungsmaschinen, von Anlagen bis Zahnrädern und noch vieles mehr. All dies sind Arbeitsgebiete und Produkte, in und an denen Maschinenbauingenieure/-innen verantwortlich mitwirken. Der Maschinenbau gehört zu den großen Industriezweigen in Deutschland: „Made in Germany“ genießt weltweit höchste Anerkennung.
Möchten Sie als Maschinenbauingenieur/-in daran teilhaben, dann starten Sie Ihre Karriere bei uns an den Beruflichen Schulen Bad Hersfeld! Wir bieten Ihnen mit unserer Fachoberschule eine umfassende und fundierte Grundlage für ein erfolgreiches Studium im Bereich Maschinenbau.
Die Themen- und Aufgabenfelder gliedern sich in folgende Bereiche:
- Mechanik und Festigkeitslehre
- Maschinenelemente und Konstruktion
- Projektmanagement
- CNC-Technik
- Fertigungs- und Produktionstechnik, Qualitätssicherung
- CAD- und Standardsoftware
- Automatisierungstechnik
Allgemeine Informationen zur Fachoberschule Technik
Mir wird geboten
- die Wahlmöglichkeit zwischen den folgenden drei Schwerpunkten Elektrotechnik, Informationstechnik und Maschinenbau
- eine fundierte praxisnahe Vorbereitung auf ein technisches Studium an einer Hochschule, sodass ein möglichst reibungsloser Start in der gewählten Fachrichtung möglich ist.
- die Qualifikation für eine Ausbildung im gehobenen öffentlichen Dienst
- eine grundlegende Vorbereitung auf eine Berufsausbildung im technischen Bereich
- die Erlangung der Allgemeinen Fachhochschulreife in zwei oder sogar nur einem Jahr
Ich bringe mit
- Interesse und Spaß an der Auseinandersetzung mit technischen Produkten sowie die Fähigkeit logisch zu denken
- Freude daran, mein Fachwissen mit anderen zu teilen und kontrovers zu diskutieren
- Hartnäckigkeit bei der Lösung von Problemen sowie Bereitschaft im Team zu arbeiten und Erfolge mit anderen zu teilen
- einen Mittleren Bildungsabschluss mit mindestens befriedigenden Leistungen in zweien der drei Fächer Deutsch, Mathematik und Englisch, wobei in keinem der genannten Fächer die Leistungen schlechter als ausreichend sein dürfen
oder
das Zeugnis der Versetzung in die Einführungsphase einer öffentlichen oder staatlich anerkannten gymnasialen Oberstufe - eine abgeschlossene Berufsausbildung (für die Verkürzung der Fachoberschule auf ein Jahr)
Mich erwartet
- ein interessanter Unterricht mit wechselnden Arbeitsformen
- die Nutzung moderner technischer Einrichtungen mit der Möglichkeit die Lernprozesse praxisorientiert zu gestalten, die Theorie unmittelbar zu überprüfen und im Rahmen realer Problemstellungen anzuwenden
- ein engagiertes Lehrerteam, das sich auf die jeweilige Lerngruppe einstellt, die Lernfortschritte des Einzelnen wahrnimmt, den individuellen Förderbedarf erkennt und bereit ist, eine adäquate Unterstützung der Lernprozesse zu leisten, um einen erfolgreichen Abschluss zu gewährleisten
- das sogenannte Schwerpunktfach, welches in mehrere Themen- und Aufgabenfelder aufgegliedert ist sowie die Unterrichtsfächer Deutsch, Englisch, Mathematik, Politik/Wirtschaft
- ein begleitendes Praktikum während des ersten Jahres
Zusätzlich kann ich
- im Rahmen der CISCO-Academy eine Zertifizierungsprüfung ablegen und damit eine weltweit anerkannte Qualifikation erwerben
- meine praktischen Fähigkeiten im Rahmen von Projekten erproben und verbessern