Bild-Vorschau

Retrofit einer Einständer-Exzenterpresse in Bezug auf die Steuerungs- und Sicherheitstechnik inklusive der Implementierung eines Touchpanels

Dieses Technikerprojekt behandelt die Modernisierung einer Einständer-Exzenterpresse bei der Firma Grenzebach BSH am Standort Bad Hersfeld. In dem Projekt wird die veraltete Steuerung durch eine neue Siemens S7-1200 Steuerung getauscht. Dabei werden Anpassungen im Bedienablauf gemacht, um die Sicherheit der Anlage zu erhöhen.

Weiterlesen …

 

Bild-Vorschau

Kettensynchronisation mithilfe von Linearantrieben

In dieser Projektarbeit soll die Laufgeschwindigkeit einer parallellaufenden Kette mithilfe von Linearantrieben synchronisiert werden. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit der Firma CALDAN aus Bad Hersfeld.

Weiterlesen …

 

Bild-Vorschau

Entwicklung eines automatisierten Testszenarios für den Cobot Omron TM12

In dem Projekt mit der Firma AEM aus Hohenroda ist ein Testszenario für den kollaborierenden Roboter Omron TM12 zu entwickeln. Hierbei soll der Roboter in unterschiedlichen Kategorien (Genauigkeit, Kamerasystem…) getestet werden. Die Ergebnisse der Tests sollen in einem Prüfprotokoll ausgegeben werden. Ziel ist es, den vorgegebenen Arbeitsauftrag so weit wie möglich zu automatisieren.

Weiterlesen …

 

Bild-Vorschau

Bau und Inbetriebnahme einer Testanlage für interne Schulungsmaßnahmen im Bereich der Sachkundigen-Prüfung

Bei diesem Technikerprojekt soll für interne Schulungs- und Fortbildungsmaßnahmen im Bereich von Sachkundigen-Prüfungen, im Hause thyssenkrupp Automotive Body Solutions am Standort Burghaun, eine Testanlage gebaut werde, welche mittels verschiedener Sicherheitskomponenten (im Wesentlichen berührungslos wirkende Schutzeinrichtungen) die verschiedenen Möglichkeiten des Stillsetzens zeigt.

Weiterlesen …

 

Bild-Vorschau

Verbrauchsgegenüberstellung von pneumatischer und elektrischer Aktorik mittels eines Linearantriebes und einem pneumatischen Zylinder

In Zusammenarbeit mit der Fa. CALDAN sollen Messwerte über das Bussystem ASi5 auf eine HMI-Oberfläche übertragen werden. Dort sollen die Daten grafisch dargestellt und ausgegeben werden.

Weiterlesen …

 

Bild-Vorschau

Automatisierte Montage von Geräteadaptern durch den kollaborierenden Roboter Typ „Omron TM12“

Im Rahmen des Projekts für die Firma AEM in Hohenroda im Jahr 2024 besteht unser Auftrag darin, einen bereits vorhandenen Geräteadapter mit zwei verschiedenen Bauteilen zu bestücken. Hierbei erfolgt die Bestückung mithilfe des kollaborativen Roboters TM12 von Omron. Ziel ist es, den vorgegebenen Arbeitsauftrag so weit und effizient wie möglich zu automatisieren.

Weiterlesen …

 

Bild-Vorschau

Entwicklung und Implementierung eines Automatisierungssystems mit IIOT-Technologie und IO-Link-Sensoren

In dieser Projektarbeit sollen die Studierenden in Kooperation mit der TROX GmbH die Planung, Entwicklung und Automatisierung eines bestehenden Prüfstandes zur Ausgangskontrolle von Ventilatoren unter Verwendung eines IIOT-Controllers von IFM und IO-Link-Sensoren behandeln.

Weiterlesen …

 

Bild-Vorschau

Prüfstand für elektrische Maschinen

Ziel der Abschlussarbeit soll es sein, einen vollumfänglichen Motorenprüfstand für den schulischen Teil der Berufsausbildung am Standort Bad Hersfeld aufzubauen und in Betrieb zu nehmen. Später sollen an diesem Prüfstand Auszubildende und angehende Techniker die Wirkungsweise und den Aufbau von Asynchron-Motoren kennenlernen.

Weiterlesen …

 

Bild-Vorschau

Simulationsboard für Sensoren

Das Projekt beinhaltet ein mobiles Sensorboard, an dem die Auszubildenden von Kali & Salz am Standort Hattorf verschiedene Sensortypen auf ihre Funktionsweise prüfen können, dabei lernen sie unter anderem die Einsatzgebiete und Besonderheiten der einzelnen Sensoren kennen.

Weiterlesen …

 

Bild-Vorschau

Automatisches Bestücken von Reihenklemmen m.H. eines kollaborierenden Roboters OMRON TM12

Bei der Firma AEM in Hohenroda werden elektrische Schaltschränke gefertigt. Hierzu werden von Werkern Hutschienen zur Befestigung von Reihenklemmen und Kabelkanäle zur Verdrahtung auf Montageplatten montiert. Um diesen Arbeitsschritt der Befestigung der Reihenklemmen zu vereinfachen, sollen wir mit Hilfe des vorhandenen kollaborativen Omron TM12 Roboters ein automatisiertes Aufsteckverfahren von Reihenklemmen entwickeln.

Weiterlesen …

 

Bild-Vorschau

Automatisierung einer Langzeit-Prüfstation zur RFID-Identifikation

In Kooperation mit der Firma CALDAN Service GmbH aus Bad Hersfeld wird eine Modellanlage aus bestehenden Komponenten zusammengestellt und modernisiert. Ziel des Projektes ist es, die Anlage auf das ASi- 5 Bussystem umzubauen, zu automatisieren und zu visualisieren. Zusätzlich soll erprobt werden, ob das Auslesen der Wageninformationen mittels RFID möglich ist. Außerdem soll die Stromeinspeisung des Tisches umgebaut und verbessert werden.

Weiterlesen …

 

Bild-Vorschau

Entwicklung und Inbetriebnahme einer automatischen Hydraulikpresse an einem digitalen Zwilling

In Kooperation mit der Firma EngRoTec Group am Standort Hünfeld entwickelt das Team einen digitalen Zwilling einer automatischen Hydraulikpresse. Ziel der Projektaufgabe ist es, die Steuerungstechnik, bestehend aus Stromlaufplan (Eplan), SPS-Programm (TIA-Portal) und Visualisierung (TIA-Portal), für eine automatische Hydraulikpresse zu erstellen.

Weiterlesen …

 

Bild-Vorschau

Industrie 4.0: Langzeitdatenspeicherung von Prozessdaten aus automatisierten Lackieranlagen

Wir stehen heute inmitten einer industriellen Revolution, der Industrie 4.0. Maschinen, Menschen und Prozesse sind untereinander verbunden und alle relevanten Informationen werden in Echtzeit verarbeitet. Die Digitalisierung schreitet immer schneller voran und im Zuge dessen möchte die Firma AFOTEK für ihre Kunden ihr Portfolio erweitern.

Weiterlesen …

 

Bild-Vorschau

Inbetriebnahme und Programmierung eines kollaborierenden Roboters des Typs Omron TM 12

Ein erstes Ziel dieses Projekts ist die Inbetriebnahme eines neuen kollaborierenden Roboters vom Typ Omron TM 12, der im Zuge einer Kooperation mit der Firma AEM beschafft werden konnte. Diese Firma hat ihren Sitz in Hohenroda und entwickelt vollautomatisierte Lösungen für ihre Kunden.

Weiterlesen …

 

Bild-Vorschau

Automatisierung einer Reifekammer für Fleischwaren

Die Firma EDEKA besitzt am Standort Melsungen mehrere Kammern zur Reifung von Fleischwaren. In diesen werden die Temperatur und die relative Luftfeuchtigkeit geregelt. Die Aufgabe der Projektgruppe ist es, die bestehende Altanlage zu automatisieren und mit einer SPS und einem HMI (Human Machine Interface) auf einen modernen Stand zu bringen. Ziel dieses Projektes ist es, die Anlage mit in das zentrale Leitsystem einzubinden und so auch die Feuchtigkeits- und Temperaturdaten abzuspeichern, um anhand dieser dauerhaft die Qualität der Ware zu gewährleisten.

Weiterlesen …

 

Bild-Vorschau

Entwicklung und Aufbau eines Prüfschaltschrankes für eine Entrauchungsanlage

In Kooperation mit der ortsansässigen Firma TROX GmbH wird ein Prüfschaltschrank für die Schaltschränke einer Entrauchungsanlage entwickelt und aufgebaut. Die Entrauchungsanlage dient zur Belüftung von Flucht- und Rettungswegen. Der Prüfschaltschrank wird zur Vereinfachung des Testprozesseses verwendet. Hierbei werden die zu prüfende Signale der Sensorik und Aktorik z.B. Entrauchungsklappen, Rauchmelder und Blitzleuchte über eine SPS und ein Touchpanel simuliert.

Weiterlesen …

 

Bild-Vorschau

Entwicklung und Konstruktion einer automatisierten Lackieranlage für elektronische Baugruppen und Platinen

Im Auftrag der Firma Votronic Elektronik Systeme GmbH entwickelt und konstruiert das Team eine automatisierte Lackieranlage für elektronische Baugruppen und Platinen. Mit einem PC-gesteuerten Dreiachsensystems lackiert die Anlage, mit einer Präzision im Millimeterbereich, Baugruppen bis zu einer Größe von 300x400mm. Genutzt wird ein silikonbasierter, hochisolierender Schutzlack. Ein Bilderkennungssystem mit UV-Licht erkennt Fehler in der Lackierung automatisch.

Weiterlesen …

 

Bild-Vorschau

Erweiterung einer KUKA-Industrieroboterzelle hinsichtlich eines Transportbandes und einer Siemens S7 1500

Das Ziel dieses Projektes ist es, ein Objekt mit dem KUKA Roboter aus einem Hochregal zu entnehmen, es auf einem Transportband abzusetzen, welches eine Fertigungsanlage simuliert und es am Ende des „Fertigungsprozesses“ wieder aufnimmt, um es nach beendeter Bearbeitung wieder im Hochregal zu platzieren.

Weiterlesen …

 

Bild-Vorschau

Programmierung und Inbetriebnahme einer Fertigungsanlage zur vollautomatisierten Herstellung von Drehteilen

Ziel des Projektes ist die Automatisierung einer bereits vorhandenen Fertigungsanlage, wobei ein Drehteil zu fertigen ist. Projektaufgabe ist die Programmierung und Vernetzung der einzelnen Bestandteile

Weiterlesen …

 

Bild-Vorschau

Modulares Frequenzumrichter-Schulungsboard zur Motorsteuerung

Die Projektaufgabe erfordert, ein für den Unterricht in den Beruflichen Schulen Oberberg einsetzbares Schulungsboard zur Motorsteuerung mit Frequenzumrichtern zu entwickeln.

Weiterlesen …

 

Bild-Vorschau

»Gestern Schüler, heute Lehrer. Ich kenne die Schule jetzt aus beiden Perspektiven und ich bin gerne hier. Damals wie heute!«

Johannes S.
Lehrer für Metalltechnik an den Beruflichen Schulen Bad Hersfeld

Vollschulische Ausbildung

Bild-Vorschau

»Durch die Fachoberschule Elektrotechnik an der BSO wurde ich hervorragend auf mein Ingenieurstudium vorbereitet - auch ohne Mathe-Leistungskurs!«

Fabian K.
Elektrotechnik-Ingenieur

Fachoberschule Technik Fachoberschule Gesundheit

Bild-Vorschau

»An der BSO konnte ich während meiner Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten wertvolle Erfahrungen für mein Studium sammeln!«

Chantee R.
Studentin der Zahnmedizin

Berufsschulangebote

Bild-Vorschau

»Damals wusste ich nicht, in welche Richtung es bei mir gehen sollte. Dank der Berufsorientierung an der BSO hatte ich dann mein Ausbildungsziel vor Augen!«

Jens B.
Hotelfachmann

Zum Bildungsnavigator

Bild-Vorschau

»Die Fachschule für Sozialwesen hat mir auch mit über 30 noch den Quereinstieg in meinen Traumberuf ermöglicht!«

Stefanie F.
Staatlich anerkannte Erzieherin

Fachschule für Sozialwesen

Digitale Schule MINT freundliche Schule  Nachhaltigkeit lernen  Umweltschule Gefördert von der Europäischen Union

Nach oben