Schülervertretung
Die gewählte Schülervertretung (SV) dient der Interessenvertretung der gesamten Schülerschaft gegenüber dem Lehrerkollegium und der Schulverwaltung. Die SV wird immer bis spätestens zur 4. Woche des Schuljahres für ein Jahr gewählt.
Wenn Du bei uns mitmachen und das Schulleben aktiv mitgestalten willst, dann komme einfach bei uns vorbei oder stelle Dich zur Wahl.
Die Mitarbeit und das Engagement in der SV fördert die Persönlichkeitsentwicklung in den Bereichen Demokratieverständnis, Toleranz, Respekt u.v.m.
Am Standort Bad Hersfeld
Standortsprecherin: Hannes Freund, 01TSFR
Am Standort Heimboldshausen
Standortsprecherin (Rhönstraße): Alia Haffstein, 01AFSP
Standortsprecher (Lindenstraße): Nils Reitermayer, 11 ACHEM
Diese Personen bilden zusammen (in selbstbestimmter Gewichtung): 1 Schulsprecher/-in und 2 stellvertretende Schulsprecher/-innen.
Standortsprecher/-innen:
Stellvertretende Standortsprecherin Obersberg: Clara Möwius, 12 MFA
Stellvertretende Standortsprecherin Heimboldshausen: Alina-Sophia Stock, 12ASA
Delegierte zum Kreisschülerrat (KSR): Melia Ossig, 11KFZN und Jason Rempel, 12SHK
Beisitzer/-in: Alisha Johansson, 11BFSP und Robin Sidhu, 10BFE
Stellvertreter/-innen, KSR-Delegierte und Beisitzer/-innen:
Wo man uns findet:
Bad Hersfeld: mittwochs in der zweiten Pause in Raum 204b
Heimboldshausen (Rhönstraße): donnerstags in der zweiten Pause in Raum 001
oder bequem per E-Mail an sv-hef[at]bso-hef.de
Wir sind Ansprechpartner bei:
Anliegen, Verbesserungsvorschlägen und Beschwerden der Schülerinnen und Schüler, z. B. in Bezug auf
- Ausstattung in den Klassen- und Arbeitsräumen
- Erneuerungen in den Toiletten
- Gestaltung der Pausenanlagen und Parkplätze
- Förderkonzept in den Hauptfächern
- …
Was wir außerdem noch machen:
- Interessenvertretung der Schülerinnen und Schüler bei der Schulleitung zu aktuellen Themen des Schullebens, z. B.
- Einbindung von Schülerrechten im neuen Schulprogramm
- Einzeichnen von Linien auf den Parkplätzen am Obersberg
- Fragebogen bei Jahresumfragen zur Unterrichtsqualität
- Anregen eines Hausaufgabenkonzeptes
- …
- Organisation und Durchführung der Wahl der Verbindungslehrer
- Teilnahme an Gesprächen zu Ordnungsmaßnahmen
- Teilnahme und Mitsprache in den Konferenzen, z. B. der Schulkonferenz
- Organisation von Aktionen und Veranstaltungen, wie z. B. der Blutspendenaktion
- Informationen über aktuelle Themen, Angebote, Projekte am schwarzen Brett der SV in der Cafeteria
Weitere Informationen:
Homepage des Landkreises Hersfeld-Rotenburg mit den aktuellen Kreisschülersprechern
https://www.hef-rof.de/de/?catid=0&id=105
Homepage der Landesschülervertretung Hessen
https://www.lsv-hessen.de/