Anbindung eines Kameramoduls in das bestehende Robotersystem und dessen Anwendung zur Bauteillageerkennung

Die Projektaufgabe besteht darin, durch Einbindung einer Kamera dem schuleigenen Industrieroboter ein ,,Auge“ zu geben. Dies ermöglicht es, die Kamera als Sensor zu benutzen, um eine Bauteilerkennung zu gewährleisten.

Weiterlesen …

 

Automatisierung einer Bahnhofstür mit einem Raspberry pi 3 und einer dazu entwickelten One-Page

Die Projektaufgabe besteht darin, eine Tür des Bahnhofes in Bad Hersfeld bedarfsabhängig mittels einer selbstentwickelten One-Page und über ein mobiles Endgerät  öffnen zu können. Dabei wird ein Raspberry pi 3 zum Schalten des Türkontaktes und eine Verstärkerplatine eingesetzt.

Weiterlesen …

 

Modulares Produktionssystem mit Hochregallager

Das bestehende modulare Produktionssystem von der Firma FESTO und das Hochregallager der Firma Köster werden unter Berücksichtigung von Prozessgeschwindigkeit, Arbeitssicherheit  und Handling von Grund auf neuprogrammiert.

Weiterlesen …

 

Entwicklung und Anfertigung eines KNX-Schulungssystems

Als Abschlussprojekt an der Fachschule für Technik wurden KNX-Schulungsboards zur Aus- und Weiterbildung mit anschaulichen Lernsituationen sowie didaktischen Begleit- und Lösungsunterlagen entworfen.

Weiterlesen …

 

Automatisierung einer Drehmoment-Drehwinkel-Prüfmaschine unter Berücksichtigung der Sicherheitsstandards

m Rahmen der Technikerausbildung wird eine Projektarbeit bei der Firma Continental Automotive GmbH, in Bebra,  durchgeführt. Die Projektarbeit ist die Automatisierung einer Drehmoment-Drehwinkel-Prüfmaschine.

Weiterlesen …

 

 

Planung und Realisierung einer bedarfsorientierten Straßenbeleuchtung mittels App und Raspberry Pi

Die Projektaufgabe bestand darin, die Straßenbeleuchtung an der B62 vom Kurpark in Richtung Eichhof (Amazon FRA 1) bedarfsabhängig nutzbar zu machen. Dabei wurde ein Raspberry pi 3 zum Schalten der Straßenbeleuchtung über eine Verstärkerplatine und über ein Wendeschütz eingesetzt.

Weiterlesen …

 

Planung und Realisierung einer automatisierten Abfüllanlage mit Dosiereinheit

Im Rahmen der Projektarbeit an der Technikerschule Bad Hersfeld soll im Auftrag der Firma Leist die Automatisierung eines Umfüllprozesses von Schrauben aus einem internen Warencontainer in kundenspezifische Behältnisse der Firmen Eska und Würth erfolgen. Die Ware soll dabei vollautomatisiert in die entsprechenden Behälter abgefüllt und ausgegeben werden.

Weiterlesen …

 

»Gestern Schüler, heute Lehrer. Ich kenne die Schule jetzt aus beiden Perspektiven und ich bin gerne hier. Damals wie heute!«

Johannes S.
Lehrer für Metalltechnik an den Beruflichen Schulen Bad Hersfeld

Vollschulische Ausbildung

»Durch die Fachoberschule Elektrotechnik an der BSO wurde ich hervorragend auf mein Ingenieurstudium vorbereitet - auch ohne Mathe-Leistungskurs!«

Fabian K.
Elektrotechnik-Ingenieur

Fachoberschule Technik Fachoberschule Gesundheit

»An der BSO konnte ich während meiner Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten wertvolle Erfahrungen für mein Studium sammeln!«

Chantee R.
Studentin der Zahnmedizin

Berufsschulangebote

»Damals wusste ich nicht, in welche Richtung es bei mir gehen sollte. Dank der Berufsorientierung an der BSO hatte ich dann mein Ausbildungsziel vor Augen!«

Jens B.
Hotelfachmann

Zum Bildungsnavigator

»Die Fachschule für Sozialwesen hat mir auch mit über 30 noch den Quereinstieg in meinen Traumberuf ermöglicht!«

Stefanie F.
Staatlich anerkannte Erzieherin

Fachschule für Sozialwesen

Digitale Schule   Nachhaltigkeit Lernen  Umweltschule 

Nach oben